Das Experimentieren ging noch weiter und es entstanden noch mehr Fotos, welche ich euch nicht vorenthalten möchte. Eine kurze Beschreibung wie diese entstanden sind folgt die nächsten Tage für die Interessierten.
Archiv der Kategorie: Fotografie
«Spritzereien»
«Tauchbeere»
Polaroid-like Fotos
Wohl nicht mehr alle kennen sie, die Polaroid-Kamera von früher mit den tollen Sofortbildern, welche nach kurzer Entwicklungszeit an der Luft, gleich angeschaut werden konnten. Mit der Zeit zeigten die Bilder dann immer Gebrauchtspuren, welche sie zu Kultfotos werden lies.
Ich habe nun im Web die Seite «Poladroid.net» gefunden, wo eine Software kostenlos heruntergeladen werden, welche auf einfache Art ermöglicht, aus einer JPG-Datei ein Pola zu erstellen, inkl. Kratzer, der speziellen Farben sowie ab und zu einem Fingerabdruck drauf der Ungeduldigen. Das witzige dabei, die Fotos brauchen ebenfalls eine Zeit bis sie «entwickelt» sind. Hier noch zwei Beispiele meinerseits.
«Weisse Tulpe(n)»
swissconfidea.ch mit meinem Panorama
Vor einiger Zeit hatte ich Kontakt mit der Herger & Imholz Werbeagentur AG bezüglich meinen Panorama-Bildern vom Pilatus. Mittlerweile ist das Ergebnis, resp. der Verwendungszweck für mein Bild online: Der Internetauftritt der «Swiss Confidea». Nebst der Hauptseite, ist das Bild auf dem Impressum zu finden sowie den Immobilienangeboten. Mir gefällt’s!
«Glüh-Ei» oder «iBirne»?
Es ist ja schon lange her, seit dem letzten Blog-Beitrag mit Bildern zur Fotografie – Es war im letzten August mit den Fotos der «Eierfalle». Damit dies hier nicht zum reinen Bike-Blog verkommt, gibt’s wiedermal was: Das «Glüh-Ei» oder zeitgemäss wohl die «iBirne». Da die Glühbirnen wohl bald verschwinden werden müssen, entwickelte ich die Öko-Version davon… Das ist die Folge, wenn ich meine Freizeit nicht auf dem Bike verbringe ;-)
Neuer Blog-Header
Heute fand ich, dass es wiedermal an der Zeit ist, auf meinem Blog was zu ändern und den schon länger gleichen «Header» auszutauschen. Ab sofort erscheint nach einem Zufallsprinzip ein anderes meiner Fotos. Inspiriert durch Nikon’s «I am»-Werbung, wurde auch der Schriftzug verändert ;-)
Für alle die Wissen wollen, was die Fotos jeweils zeigen, nachfolgend eine Übersicht mit dem aktuellen Stand – natürlich sollen die weiter ergänzt werden. Der regelmässige Leser meines Blogs, von Facebook und Twitter sollte alle Motive kennen… Weiterhin viel Spass!
Ich beim Nationalpark Bikemarathon 2010 im Engadin. Foto stammt von «alphafoto.com».
Unterhalb des Längeneggpasses im Glarnerland auf einer Biketour im November dieses Jahres.
Pause auf der Biketour «Vorderegg» an einem herrlich sommerlichen Novembertag dieses Jahres.
Biketraining bei Minusgraden, Schnee und blauem Himmel auf den Pfannenstiel am 4. Dezember 2010.
Gewaltige Farben bei «Land-mannalaugar» auf Island, wo ich faszinierende Ferien verbringen durfte.
Bei «Dyrhólaós» auf dem 110m hohen Fels – Einer meiner Liebslingsorte beim Island-Trip 2010.
Blick vom Norden «Snæfellsness» auf den «Snæfellsjökull» in Island, einem bekannten Gletscher.
Panoramablick vom Gornergrat am 12. Februar dieses Jahres auf die Walliser Alpen mit dem bekannten Matterhorn.
Ein weiterer Panoramablick vom Gornergrat auf den Gornergletscher, bei herrlichem Sonnenschein Anfang Jahr.
Fotorucksack? Der «Lowepro Vertex 300 AW»
Fotorucksack gesucht? Ich wurde nun schon paar mal angefragt, welchen Rucksack ich für längere Reisen (z.B. Island) empfehlen kann, um eine möglichst umfangreiche Fotoausrüstung zu transportieren. Bevor ich im Juli dieses Jahr nach Island reiste, fragte ich mich dies auch, weshalb ich nun kurz auf meine Empfehlung eingehen möchte.
Im Vorfeld durchforstete ich diverse Foren und schlug mich durch Läden mit Fotoausrüstung – Wirklich zufriedenstellend war bis dahin kein Modell. Entweder zu unpraktisch, zu klein, zu wenig Tragekomfort. Nach einem Tipp auf einem Blog schaute ich mir dann noch den «Lowepro Vertex 300 AW» an und war ebenfalls begeistert!
Die Grösse passte für mein Equipment, er ist aus robustem und wasserfestem Material gefertigt und der Tragekomfort mit dem breiten Beckengurt und den gut gepolsterten Schultergurten überzeugten mich. Mit den Massen von 33cm x 26cm x 55cm erfüllt er gerade noch die Kriterien der IATA-Empfehlung, welche bei viele Fluggesellschaften für Handgepäck gilt. Für mich ein wichtiges Kriterium, schliesslich sollte das Ganze mich im Flieger begleiten.
Weiterlesen
Leider kein Fotowetter am Ziel…
Eigentlich war ich ja guter Dinge, dass es heute Morgen in meinem «Zielgebiet» mit Sonne und Wolken tolles Fotowetter herrscht bis zum Mittag – versprach mindestens Meteo gestern noch. Entsprechend fuhr ich um 6.30 Uhr in der früh schon los… Leider kamen dann die Wolken immer näher und wurden dichter – am Zielort angekommen, total bewölkt, erste Regentropfen, Frust.
Der See war trotzdem traumhaft, wenn es auch auf dem einen Foto hier nicht ganz so rüber kommt, wie blau und klar er wirklich ist. Naja, werde hoffentlich die Tage oder dann noch kommende Woche einen sonnigen Tag erwischen und nochmals die «weite» Reise antreten. Ein geplanter Gipfelbesuch verschob ich dann auch wieder und fuhr ohne viele tolle Fotos nach Hause – und realisierte meine «Eierfalle»… Also, ich hoffe bald gibt’s die Auflösung, wo ich heute war ;-)