So, nach einigem Hin und Her hatte ich mich Anfang Woche entschieden meinen Palm Vx durch einen HTC P4350 „Harald“ zu ersetzen. Mein Palm wollte nie so synchronisieren wie ich, respektive war wohl mit dem Umfang (Handy, Outlook zu Hause, Notes im Büro) überfordert. Auch das mit den zusätzlichen Felder in den Kontakten wollte nie so richtig Freude bereiten. Im Weiteren störte es mich im Büro immer Palm und Handy dabei zu haben. Die ganze Termin- und Kontaktverwaltung der bisherigen Handy’s überzeugte mich jedoch nie.
Das HTC S710 war lange mein Favorit – doch für ein Handy in der Freizeit einfach zu schwer und zu gross, für ein PDA ein zu kleines Display und unnütze Tastatur. Am Mittwoch holte ich dann mein HTC P4350 bei mobilezone in Rapperswil ab. Zwischenzeitlich habe ich mich mit dem Gerät sehr gut angefreundet und würde es nicht mehr hergeben: Wirklich ein tolles Teil.
Zusammen mit der sunrise multicard habe ich nun im PocketPC und im Handy je eine Sim-Karte und kann so, einfach entscheiden, wo ich erreichbar sein möchte. Dies lässt sich auch einfach von beiden Geräten her einstellen. Ja genau, so habe ich mir das Ganze vorgestellt.
In der Freizeit begleitet mich nun weiterhin mein SonyEricsson K610i und im Auto zusätzlich, respektive im Büro ausschliesslich der HTC PocketPC.
Über das Gerät findet man allerlei Infos im Netz, weshalb ich mich hier kurz auf die wichtigsten Erfahrungen meinerseits beschränke:
Die bisher festgestellten Schwächen für meinen Einsatz:
Alles in Allem ein tolles Gerät!
Hallo Thomas
Ich befasse mich grad mit der Anschaffung eines neuen Gerätes. Da sind mir Deine Ausführungen schon hilfreich. Bisher habe ich Nokia 6822. Nicht schlecht, aber ungenügend. Das HTC P4350 ist eigentlich der momentane Favorit. Was mir jetzt zu denken gibt, ist, dass die Umlaute offenbar Mühe machen. Das würde ich aber intensiv brauchen. Wie geht denn das genau?
Ich trage das Handy im Hosensack. Ich weiss, man müsste es in einem Etui am Gurt tragen, das widerstrebt mir aber. Da sich das Handy den Platz mit dem Feuerzeug teilen müsste, dürfte das Display wohl nicht sehr empfindlich sein. Wie siehst Du das?
Dann noch etwas: Im Festnetz telefoniere ich mit einem Habimat mit Gesprächsaufzeichnung. Das ist eine Riesenhilfe, die mir beim Handy enorm fehlt. Gibt es für HTC eine Software zum Aufzeichnen der Gespräche? Für Nokia soll es das ja geben. Ein Gerät möchte ich vor dem Kauf aber doch noch ansehen: Touch Cruise. Ja, das hat zwar keine Tastatur, aber vielleicht geht das Schreiben mit dem Stift ja auch gut. 14 mm dick und 128 g. schwer, das sind schon Argumente. Abwarten.
Ich freue mich auf ein Feedback und grüsse Dich freundlich
Tony Rüegg
Hi Tony
Danke für deinen Kommentar.
Ich bin also immer noch super zufrieden mit dem HTC P4350. Allerdings verwende ich für den Ausgang und einfach unterwegs weiterhin ein SE-Handy, welche klein und leicht ist.
Mit den Umlauten habe ich keine Mühe mehr. Mehrheitlich tippe ich sowieso mit dem Stift auf dem Display und umgehe dies so. Der Vollständigkeit halber aber kurz wie’s geht: Beispielsweis für ein ‚ä‘ drückst du zuerst ein ‚a‘, dann die Taste ‚Fn‘ (Blauer Punkt) und danach die Leertaste mit der Beschriftung ‚äü‘ und „schon“ steht das ‚ä‘ :-)
Finde das Display relativ kratzresistent. Allerdings gäbe es noch Schutzfolien, welche dies zusätzlich schützen. Ich selbst verwende ein Lederetui von lederetui.ch. Der Nachteil ist, dass die Tastatur nicht mehr benutzt werden kann. Wie oben erwähnt, schreibe ich aber mittlerweile auf dem Display.
Bezüglich der Gesprächsaufzeichnung kenne ich mich nicht aus.
Die Grösse und das Gewicht sind für den Alltag, vor allem in der Freizeit schon das obere Limit. Wie gesagt, im Hosensack hab ich meist meine SE-Handy dabei…
Hoffe ich konnte dir ein wenig weiterhelfen. Frag doch sonst einfach wieder… Viel Spass!
Freundliche Grüsse
Thomas Alder